Stellenbeschreibung
60%–80%
Erziehungsdepartement, Mittelschulen und Berufsbildung, Fachstelle Lehraufsicht
per sofort oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
Drehscheibenfunktion: Sie sorgen für eine reibungslose Verarbeitung der vielfältigen, anspruchsvollen und verantwortungsvollen Aufgaben im Bereich der beruflichen Grundbildung. Zudem gehören telefonische und schriftliche Auskünfte zum lebhaften Alltag.
Selbständiges Arbeiten: Eingebettet in ein Team arbeiten Sie in hohem Masse selbständig. Zudem stehen Sie regelmässig in Kontakt mit lernenden und berufsbildenden Personen, Berufsfachschulen, Organisationen der Arbeitswelt und internen Stellen.
Zusätzliche Aufgaben: Projektmitarbeit und eine Aufgabenverteilung nach Auslastung und den betrieblichen Bedürfnissen gehören bei uns zum Alltag.
Arbeitsort: Im Haus der Berufsbildung steht Ihnen ein modern und ergonomisch eingerichteter Arbeitsplatz im Grossraumbüro in einer lebhaften Atmosphäre zur Verfügung.
Arbeitstage: Montag bis Freitag gemäss Absprache. Die Möglichkeit bei einer Stellvertretung mehr zu arbeiten, ist von Vorteil. Homeoffice ist frühestens nach dem ersten Anstellungsjahr möglich.
Ihr Profil
Erfahrung: Sie haben mehrjährige Berufserfahrung in komplexen Sachbearbeitungsaufgaben (zB. Projekte, Finanzen, Berufsbildung, Vertragswesen). Eine digitale Arbeitsweise ist für diese Arbeit zwingend (Office, TEAMS, Outlook, Scanning, CRM/Fachapplikation).
Persönlichkeit: Sie sind eine engagierte, strukturierte und effizient arbeitende Persönlichkeit, die Freude an dieser dienstleistungsorientierten Schnittstellen-Aufgabe im Bereich der «Beruflichen Grundbildung» hat.
Ausbildung: Sie verfügen über eine kaufmännische Grundbildung EFZ.
Sprache: Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift.
Einblick in unsere Arbeit
Der Bereich Mittelschulen und Berufsbildung des Erziehungsdepartements Basel-Stadt ist verantwortlich für vielfältige Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsangebote auf Sekundarstufe II. Er macht sich stark für eine hohe fachliche Qualität des Unterrichts von Gymnasien, FMS, Brückenangeboten und Berufsfachschulen. Daneben setzt er sich auch für die höhere Berufsbildung und Angebote der Erwachsenenbildung ein und unterstützt Jugendliche und Erwachsene bei ihrer Laufbahngestaltung. Diese Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur Bildungslandschaft und Förderung von Fachkräften in Basel-Stadt.
Die Fachstelle Lehraufsicht im Bereich Mittelschulen und Berufsbildung vollzieht das schweizerische und das kantonale Berufsbildungsgesetz und die dazugehörigen Verordnungen. Wir sind die erste Anlaufstelle bei Fragen rund um die berufliche Grundbildung. Wir stehen Lernenden, deren Erziehungsberechtigten (bis zur Volljährigkeit), den Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern sowie allen Betrieben in Basel-Stadt zur Verfügung.
Ihre Vorteile
Arbeiten Sie im Herzen von Basel
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein
Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.
Wählen Sie einen Arbeitgeber mit einheitlichen und fairen Regeln
Bei uns zählen Aufgaben, Kompetenzen, Ausbildungen und Erfahrung für die Festsetzung und Entwicklung Ihres Lohnes.
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Ihr Kontakt
Fragen zur Funktion
Cristoforo Graziano
Leiter Lehraufsicht
Tel. +41 61 267 88 25
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Barbara Wirz
HR-Beraterin
Tel. +41 61 267 84 22
Vielseitig. Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!
Bitte verweise bei der Bewerbung auf jobsfürmich.ch
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Weitere interessante Stellenangebote findest du unter jobsfurmich.ch/jobs.
Dein nächster Job wartet auf dich!