Stellenbeschreibung
Die Stiftung Zürcher Gemeinschaftszentren bietet diverse Arbeitsplätze in der ganzen Stadt Zürich. In den 17 soziokulturellen Betrieben und der Geschäftsstelle arbeiten ausgebildete Fachpersonen in Sozialer Arbeit und Art Education, Gastroprofis sowie handwerklich und kaufmännisch ausgebildete Mitarbeiter*innen. Zudem bieten wir Praktikumsplätze im Studium der Sozialen Arbeit an. Je nach Zusammensetzung der Teams bieten wir Stellen für Mitarbeiter*innen in Ausbildung an, ersichtlich beim Profil der jeweiligen Stelle. Ausserdem sind in verschiedenen GZ Zivi-Einsätze möglich. Die vakanten Stellen sind jeweils auf dem Portal ZiviConnect ausgeschrieben, über welches auch das Bewerbungsverfahren läuft.
Wir wertschätzen und benötigen Vielfalt in unserem Team. Daher begrüssen wir alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, sexueller Orientierung und Identität.
Mitarbeiter*in Jugendarbeit 60% im GZ Affoltern
Das Gemeinschaftszentrum (GZ) Affoltern sucht per 1. Mai 2025 dich – unsere*n neue*n Mitarbeiter*in Jugendarbeit 60%.
Diese Stelle ermöglicht es dir, deine wertvollen Erfahrungen in der Jugendarbeit einzubringen, Projekte und Angebote weiterzuentwickeln und deine persönlichen Fähigkeiten zu erweitern. Bei uns findest du ein unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem du aktiv mitgestalten und deine Ideen umsetzen kannst.
Dein Wirkungsbereich
Du bist Ansprechperson für Jugendliche zwischen 10 18 Jahren, du förderst und unterstützt deren Eigeninitiative
Du gestaltest in einem 2er-Team den offenen Jugendtreff im GZ (Mittelstufe und Oberstufe)
Du leistest genderbewusste Jugendarbeit, initiierst und begleitest Projekte und unterstützt bei der Durchführung von Veranstaltungen
Du vernetzt dich aktiv im Quartier und tauschst dich mit anderen GZ sowie mit weiteren jugendspezifischen Organisationen in Zürich aus
Du entwickelst und organisierst in interdisziplinären Teams Veranstaltungen und Projekte im GZ wie auch mobil im Quartier
Das zeichnet dich aus
Du bringst einen Abschluss an einer Fachhochschule in Sozialer Arbeit mit, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Soziokultur, oder einen Abschluss an einer höheren Fachschule, idealerweise in Gemeindeanimation
Du hast Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen sowie in der Planung und Durchführung von soziokulturellen Projekten und Veranstaltungen
Du trittst selbstbewusst auf und bist bereit, Verantwortung zu übernehmen
Du bist gut organisiert und arbeitest selbstständig
Du arbeitest gerne im Team, bist engagiert, konfliktfähig und belastbar
Du bist bereit, abends (mittwochs und freitags) und teilweise auch am Wochenende zu arbeiten
Du verfügst über solides Administrations- und IT-Knowhow, insbesondere in MS 365 und Social Media
Das erwartet dich
Du arbeitest in einem vielseitigen und lebendigen Arbeitsgebiet mit hoher Eigenverantwortung
Du bist Teil eines engagierten und professionellen Teams
Du wirkst in einem interdisziplinären Betrieb mit und profitierst von zeitgemäßen Anstellungsbedingungen
Ausserhalb der Treff-Öffnungszeiten hast du die Möglichkeit, in Abstimmung mit den Teamkolleg*innen im Homeoffice zu arbeiten und deine Arbeitszeit selbst zu organisieren
Du profitierst von flexiblen und regelmäßigen internen sowie externen Weiterbildungsmöglichkeiten
Je nach relevanter Ausbildung und Berufserfahrung einen Einstiegsbruttojahreslohn zwischen CHF 84320.- bis CHF 105340.- (100%)
Über uns und wie geht es weiter?
Wir
sind eine zukunftsgerichtete sowie gut verankerte und vernetzte Stiftung
betreiben seit 70 Jahren mit viel Herzblut und Engagement 17 Gemeinschaftszentren in der Stadt Zürich
bieten eine sinnstiftende Arbeit und attraktive Anstellungsbedingungen
Wie geht es weiter?
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf deine Bewerbung über unser elektronisches Bewerbungsportal. Wir freuen uns über ein paar Zeilen zu deiner Person, deinen Erfahrungen und deiner Motivation sowie deinem CV, deinen Diplomen und relevanten Arbeitszeugnissen.
Bei Fragen steht dir Regula Stocker, Betriebsleiterin GZ Affoltern, gerne zur Verfügung unter Tel. 043 299 20 17 oder regula.stocker@gz-zh.ch.
Bitte verweise bei der Bewerbung auf jobsfürmich.ch
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Weitere interessante Stellenangebote findest du unter jobsfurmich.ch/jobs.
Dein nächster Job wartet auf dich!