Logistikfachmann/-frau

26. Mai 2023

Stellenbeschreibung

Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit

Verstehen Sie sich als dienstleistungsorientierte und motivierte Persönlichkeit? Schätzen Sie fortschriftliche und attraktive Anstellungsbedingungen? Dann könnten Sie schon bald Teil unseres Teams sein.

Ihre Aufgaben

  • Logistische Aufgaben, Termine und Arbeitsabläufe im Zusammenhang mit der Abgabe, Rücknahme und Umlagerung von Systemen und Armeematerial, Munition, Verpflegung und Betriebsstoffe leiten und planen
  • Als Verantwortliche/r die termingerechte Bereitstellung der Systeme und des Armeematerials sicherstellen
  • Fachgerechte Ausführung der logistischen Aufgaben und Führung der Arbeitsgruppen der zugeteilten Armeeangehörigen und/oder des zugeteilten zivilen Personals bei Abgabe-, Rücknahme- und Umlagerungsarbeiten von Systemen und Armeematerial gewährleisten
  • Rückschub von defektem Material und Beauftragung der Instandhaltungs-, Reparatur- und Revisionsarbeiten einleiten
  • Lagerverwaltung, Inventarführung und Nachbestellungen sicherstellen sowie Inventuren im Bereich der Materialverwaltung durchführen

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Berufslehre als Logistiker/in EFZ mit Weiterbildung zum/zur Logistikfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis
  • Gute ERP-Kenntnisse (SAP) von Vorteil sowie MS-Office Anwenderkenntnisse
  • Führerausweise der Kategorien C, CE, B und Stapler Ausweis zwingend notwendig
  • Verantwortungsbewusstes Handling der Materialwirtschaft
  • Mündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache

Zusätzliche Informationen

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:

Moreno De Nardin, Chef Nachschub, Tel. 058 469 82 11

Referenznummer: JRQ$540-5826

Über uns

Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3’500 Mitarbeitenden und den 12’000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee. Ob Automobil-Mechatroniker/in, Spezialist/in Alarmzentrale oder Projektleiter/in Interaktive Medien: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9’000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.


Bitte verweise bei der Bewerbung auf jobsfurmich.ch – Vielen Dank für deine Unterstützung!


Weitere interessante Stellenangebote findest du unter jobsfurmich.ch/jobs.
Dein nächster Job wartet auf dich!