Juristische/r Mitarbeiter/in Strafverfolgung 50%

11. Juni 2025

Stellenbeschreibung

Aarau

1. November 2025

Ihr Arbeitsumfeld
Wir engagieren uns in der Kantonspolizei Aargau für die Sicherheit der über 720’000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kanton Aargau. Die Kriminalpolizei ist unter anderem für den Themenlead und die stufengerechte Verbreitung des kriminalpolizeilichen Wissens innerhalb der gesamten Kantonspolizei Aargau verantwortlich. Der Dienst Führungsunterstützung der Kriminalpolizei hat in diesem Zusammenhang eine zentrale Drehscheibenfunktion und ist zudem auch wichtige Kontaktstelle zur Staatsanwaltschaft und anderen Partnerorganisationen.

Spannende Aufgaben warten:

Bearbeiten rechtlicher und kriminalistischer Fragestellungen auf strategischer Ebene zu Handen der Leitung der Kriminalpolizei
Leitung und Mitwirkung in Projekten und bei Schulungen der Kriminalpolizei mit Auswirkungen auf die ganze Polizei im Aargau (z.B. polizeiliche Vorgangsbearbeitung, Rapportierungslehre usw.)
Beratung bei strafrechtlichen und strafprozessualen Fragestellungen im operativen und strategischen Betrieb
Mitwirken bei der Bearbeitung politischer Anfragen sowie bei Gesetzgebungsprozessen

Was Sie mitbringen:

Juristischer Hochschulabschluss und Erfahrung in der Strafverfolgung (insbesondere Staatsanwaltschaft)
Gute konzeptionelle Fähigkeiten und Erfahrungen in der Mitarbeit von Projekten
Technische Affinität, gute IT-Anwenderkenntnisse sowie vernetzte und dienstleistungsorientierte Denkweise
Fähigkeit auch komplexe Sachverhalte einfach und verständlich einem breiten Publikum zu vermitteln
Einwandfreier Leumund

Ihr Arbeitsumfeld

Wir engagieren uns in der Kantonspolizei Aargau für die Sicherheit der über 720’000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kanton Aargau. Die Kriminalpolizei ist unter anderem für den Themenlead und die stufengerechte Verbreitung des kriminalpolizeilichen Wissens innerhalb der gesamten Kantonspolizei Aargau verantwortlich. Der Dienst Führungsunterstützung der Kriminalpolizei hat in diesem Zusammenhang eine zentrale Drehscheibenfunktion und ist zudem auch wichtige Kontaktstelle zur Staatsanwaltschaft und anderen Partnerorganisationen.

Benefits

Flexibel arbeiten

Teilzeit (fast) immer möglich
In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice

Gesund bleiben

Verschiedene Sportangebote über Mittag
Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich
Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit

Geldsachen

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)

Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.

Ihr Arbeitsort

Departement Volkswirtschaft und Inneres Kantonspolizei

Noch Fragen?
zum Bewerbungsprozess

Wm mbV Daniel Saridis Dienstchef Stv Personal

zur Stelle

Adj Marco Mainardi Dienstchef Führungsunterstützung

Bitte verweise bei der Bewerbung auf jobsfürmich.ch
Vielen Dank für deine Unterstützung!

Weitere interessante Stellenangebote findest du unter jobsfurmich.ch/jobs.
Dein nächster Job wartet auf dich!