Stellenbeschreibung
Schweizer Armee – Armeestab A Stab
Ittigen und Homeoffice | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
Aktiv an der Umsetzung und Koordination der Massnahmen der Aktionspläne des VBS zu Energie und Klima, Biodiversität, Boden und Altlasten, Wasser und Luftreinhaltung mitarbeiten
An der Entwicklung neuer Kurse zu Umwelt und Nachhaltigkeit für das zivile und militärische Personal der Verteidigung mitarbeiten
Sich an der Überarbeitung von Grundlagendokumenten durch Redaktionsarbeit, Organisation von Konsultationsphasen und Teilnahme an Arbeitsgruppen beteiligen
Bei administrativen Arbeiten mitwirken, unter anderem bei der Erstellung von Berichten für die Entscheidungsorgane des VBS, sowie bei der Beantwortung von parlamentarischen und journalistischen Anfragen
Das macht Sie einzigartig
Abgeschlossenes Bachelordiplom in Umweltwissenschaften oder Naturwissenschaften (Studienabschluss liegt weniger als ein Jahr zurück)
Vernetztes Denken, analytische, konzeptionelle und redaktionelle Fähigkeiten sowie selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative
Gute Kommunikationsfähigkeiten, soziale Kompetenzen sowie Engagement im Team zur Unterstützung der Vorgesetzen durch aktive Mitarbeit
Sehr gute aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache (B2) sowie Englischkenntnisse (B2)
Auf den Punkt gebracht
Interessieren Sie sich für Umwelt, Nachhaltigkeit sowie für Klimawandel und die selbständige Bearbeitung von komplexen Fragestellungen in der Konzeptphase? Aufgrund der stetig wachsenden Bedeutung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit leistet die Gruppe Verteidigung vielfältige Beiträge dazu. In diesem Zusammenhang haben Sie die Möglichkeit, bei uns zur Weiterentwicklung dieser Querschnittsthemen beizutragen.
Eintrittsdatum:
15.09.2025
Anstellungsart:
befristet
für 12 Monate
Referenz-Nr.:
JRQ$540-15546
Arbeitsort:
Schermenwaldstrasse 13, 3063 Ittigen
Fragen zur Stelle
Eric Castelot
Chef Umwelt und Nachhaltigkeit Verteidigung
+41 58 48 40585
Fragen zur Bewerbung
Michele-Davide Esposito
HR-Berater
+41 58 46 28903
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Der Armeestab (A Stab) unterstützt den Chef der Armee in der Führung des Departementsbereichs Verteidigung und verantwortet die militärische Gesamtplanung und -entwicklung der Schweizer Armee. Hier werden gemäss den politischen Vorgaben die strategischen Grundlagen, die Streitkräfteentwicklung und die Armee- und Rüstungsplanung erarbeitet sowie Aufgaben im internationalen Sicherheitskontext wahrgenommen. Die Führung, Steuerung und Koordination sämtlicher übergreifender Querschnittsbereiche (Personal, Finanzen, Immobilien) fallen ebenfalls in den Zuständigkeitsbereich des Armeestabs.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9’000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Weiter
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf vtg.admin.ch/studierende.
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.
Bitte verweise bei der Bewerbung auf jobsfürmich.ch
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Weitere interessante Stellenangebote findest du unter jobsfurmich.ch/jobs.
Dein nächster Job wartet auf dich!