Stellenbeschreibung
Schweizer Armee – Kommando Cyber Kdo Cy Bern und Homeoffice | 80-100% (Jobsharing möglich) Diesen Beitrag kannst du leisten
Die IKT des Wirkungsraums Air aufbauen, führen und strategisch weiterentwickeln
Sicherstellen, dass das Kommando Cyber als Leistungserbringer einsatzkritischer IKT den Auftrag zu Gunsten der integrierten Luftverteidigung und übergeordnet zu Gunsten des Sensor-Nachrichten-Führung-Wirkung-Verbundes erfüllen kann
Abhängigkeiten zu IKT-Anwendungen, Plattformen, Netzen und Schnittstellten entlang einer gesamtheitlichen Standardisierung der einsatzkritischen IKT im Kontext der integrierten Luftverteidigung führen
Sicherstellen, dass die IKT Integration und deren Standardisierung im Hinblick auf den Sensor-Nachrichten-Führung-Wirkung-Verbund effektiv und effizient in allen Projekten des Programms Air2030 umgesetzt wird
Die Ausrichtung der Digitalisierung in den Projekten des Programms Air2030 führen
Im Programm Air 2030 die Stammorganisation Kommando Cyber vertreten sowie Vorgaben und Weisungen im Bereich IKT und Cyber Security umsetzen
Das macht dich einzigartig
Hochschulabschluss im Bereich Informatik und Zusatzausbildung im Bereich Führung und Unternehmensentwicklung
Mehrjährige Führungserfahrung im Umfeld der digitalen Transformation
Ausgeprägte Leadership Qualitäten sowie hohe Kompetenz in der Führung von Mitarbeitenden
Wirkungsvolles Handeln im politischen Umfeld, ausgeprägte Netzwerkfähigkeit sowie fundierte Erfahrung im Umgang mit herausfordernden Situationen
Eigeninitiative, positiv eingestellte und gefestigte Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz und ausgeprägter Kommunikations- resp. Durchsetzungsfähigkeit
Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache, passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache, verhandlungssicher Englisch
Auf den Punkt gebracht Die Erneuerung von Mitteln zum Schutz des Luftraums ist ein Vorhaben der Armee von grosser Tragweite, dessen Bestandteile technisch, operationell, zeitlich und finanziell aufeinander abgestimmt sein müssen. Um die Schnittstellen zwischen den Projekten abzugleichen, hat das VBS entschieden, die Erneuerung der Mittel zum Schutz des Luftraums unter dem Programm Air2030 zu führen. Das Kommando Cyber übernimmt hierbei die Aufgabe der technischen Vernetzung der Systeme, der Digitalisierung, des IKT-Betriebs sowie der konsequenten Einhaltung von Cyber Security- und Informationsschutz-Vorgaben. Eintrittsdatum: nach Vereinbarung Anstellungsart: unbefristet Referenz-Nr.: JRQ$540-15240 Arbeitsort: Stauffacherstrasse 65, 3003 Bern Fragen zur Stelle Dominic Gartmann E2E-Verantwortlicher Integration IKT und Digitalisierung Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit Das Kommando Cyber (Kdo Cy) steht für Kompetenz in den Bereichen Cyber und Digitalisierung. Wir vereinen die Begeisterung für unsere Aufgabe mit Know-how, Innovation, modernsten Technologien und agilen Arbeitsweisen. Wir erbringen sichere, robuste und resiliente Informatikleistungen für die Schweizer Armee und unsere Partner im Sicherheitsverbund Schweiz. Damit ermöglicht das Kdo Cy der Schweizer Armee den notwendigen Wissens- und Entscheidvorsprung – für eine sichere Schweiz. Die Schweizer Armee beschäftigt über 9’000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus. Weiter Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit. Zusätzliche Informationen Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeuge dich auf armee.ch/vorteile. Angebote von Personalvermittlern werden nicht berücksichtigt. Die nächsten Schritte Bewerbung nur mit Lebenslauf Prüfen der Bewerbungen Erstes Gespräch Erstes Online-Gespräch Zweites Gespräch Entscheid Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.
Bitte verweise bei der Bewerbung auf jobsfürmich.ch
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Weitere interessante Stellenangebote findest du unter jobsfurmich.ch/jobs.
Dein nächster Job wartet auf dich!